Ich wurde vor knapp einem halben Jahrhundert im schönen Baden geboren und bin in einem Dorf – zwischen Rhein und Schwarzwald – aufgewachsen, umgeben von Streuobstwiesen, Erdbeer- und Spargelfeldern. Meine Kindheitserinnerungen sind geprägt von sonntäglichen Ausflügen in den nahen Schwarzwald, die umgebenden Weinberge oder das benachbarte Elsass. So verwundert es nicht, dass ich kulinarisch stark von der badischen und elsässischen Küche beeinflusst wurde. Auch wenn ich Schneckensuppe oder Froschschenkel schon lange hinter mir gelassen habe – seit 1990 bin ich Vegetarier – ist vor allem die Liebe zum Spargel geblieben.
Als ich damals den Entschluss fasste, mich künftig vegetarisch – und dazu alkoholfrei – zu ernähren, erntete ich erst einmal unverständiges Kopfschütteln. Zu jener Zeit waren vegetarische Gerichte oder alkoholfreie Getränkebegleitung noch weitestgehend Fremdworte in der deutschen Gastronomie. Gemüse war Beilage, aber auf keinen Fall ein potentielles Hauptgericht und wer keinen Wein mochte, musste Wasser trinken. So war ich schon früh zu eigenen Küchenexperimenten gezwungen. Aus dieser anfänglichen Notwendigkeit, wurde im Laufe der Zeit eine Leidenschaft für außergewöhnliches Kochen.
Glücklicherweise haben sich die Zeiten für Vegetarier – und Menschen die alkoholfrei leben – mittlerweile zum Besseren geändert und selbst die Spitzengastronomie hat uns als Zielgruppe entdeckt. Ebenso lässt das Angebot an hervorragenden Food-Blogs mittlerweile wenig zu wünschen übrig. Was mir persönlich allerdings immer gefehlt hat, ist ein Blog, der seinen Schwerpunkt auf anspruchsvolle vegetarische Gerichte für besondere Anlässe legt.
Falls es Dir ähnlich geht, hoffe ich, dass FLORA & FLAVORS diese Lücke schließen kann und Dir Inspirationen liefert, die Dich und Deine Gäste begeistern werden.
Schon von frühester Kindheit an war ich fasziniert von der mich umgebenden Natur und so stand für mich schon bald fest, dass ich Naturforscher werden wollte. Während meiner Schulzeit entdeckte ich dann noch meine Liebe zur Chemie. So entschloss ich mich, etwas zu studieren, bei dem ich beides – Biologie und Chemie – miteinander verbinden konnte und landete schließlich bei der chemischen Ökologie.
Ich habe dann mein ganzes bisheriges Berufsleben damit verbracht, das Liebesleben von Käfern zu untersuchen. Da bei vielen Käferarten der Geruchs- und Geschmackssinn die entscheidende Rolle bei der Partnerwahl spielt, habe ich mich intensiv mit der Analytik verschiedenster Naturstoffe beschäftigt.
Auf meinem Blog möchte ich dieses umfangreiche Wissen über Düfte und andere Naturstoffe mit Dir teilen, und hoffe, dass es mir gelingt, auch in Dir die Faszination für die Welt der Aromen zu wecken.