Tannenknödel – Zedernäpfel – Zedernüsse
Jeder hat eine zweite Chance verdient – auch Dein Weihnachtsbaum. Probiere mein Rezept für leckere Tannenknödel mit Zedernapfel-Püree, Zedernuss-Creme und Zitronenbutter-Sauce. Gekrönt von einem wunderbar aromatischem Tannenöl. Du wirst erstaunt sein, wie gut ein Tannenbaum schmecken kann!
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Tannenöl
- 50 g frische Tannennadeln oder Fichtennadeln
- 100 g junger Spinat
- 400 ml Raps- oder Sonnenblumenöl
Tannenknödel
- 800 g Kartoffeln mehligkochend
- 2 Eigelb
- 100 g Hartweizengrieß
- 100 g Mehl
- 1-2 EL Tannenmus siehe oben
- Salz
Cedri-Püree
- 1-2 Zitronatzitronen (Cedri)
- 30 g Zucker
- 50 ml Zitronensaft
- 100 g Crème fraîche
- 50 g Butter
- 50 g Honig
Zedernuss-Creme
- 200 g Zedernüsse
- 100 ml Milch
- 30 ml Zedernuss-Öl kaltgepresst
- Salz
Zitronenbutter-Sauce
- 1 Bio-Zitrone
- 100 g Butter gewürfelt und kaltgestellt
- Salz
Tannenöl
Die Tannennadeln von den Zweigen zupfen. Die Nadeln und den Spinat gut waschen und in einem Geschirrhandtuch kräftig ausdrücken.
Tannennadeln und Spinat mit dem Öl für 10 Minuten auf höchster Stufe in einem Hochleistungsmixer fein pürieren und durch einen Kaffeefilter in ein im Eisbad stehendes Glas abgießen. Den Rückstand für die Tannenknödel verwenden.
Das abgekühlte Tannenöl in einen Einweg-Spitzbeutel füllen, und etwa 1-2 Stunden warten bis sich Feststoffe und Wasser unten absetzen. Anschließend ein kleines Loch in die Spitze schneiden und die Feststoffe und das Wasser ablaufen lassen. Das pure Tannenöl in einem Glas auffangen und bis zur Verwendung lichtgeschützt im Kühlschrank aufbewahren. Nicht benötigtes Tannenöl kann portionsweise eingefroren werden und ist so monatelang haltbar.
Tannenknödel
Die Kartoffeln schälen, kleinschneiden und für etwa 20 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend abgießen und ausdampfen lassen.
Die ausgedampften Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Eigelbe mit etwas Salz und 1-2 EL Tannenmus verrühren. Die Mischung in die Kartoffelmasse einarbeiten. Nach und nach Hartweizengrieß und Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in 4 Portionen teilen und jeweils zu einer Rolle formen. Jede Teigrolle in 4 gleichgroße Stücke scheiden und diese zu kleinen Knödeln formen.
In einem ausreichend großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und die Tannenknödel im siedenden Wasser garziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die Knödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen und kurz abtropfen lassen. Die Tannenknödel entweder sofort anrichten oder bis dahin im vorgeheizten Ofen bei 80 °C (Umluft) warmhalten.
Zedernapfel-Püree
Die Zitronatzitronen im Ganzen in Alufolie einschlagen und für etwa 2 Stunden bei 160 °C Umluft im Ofen weichgaren. Anschließend etwas abkühlen lassen, das Fruchtfleisch aus der Schale kratzen und die Kerne entfernen. Die Schale kleinschneiden.
Den Zucker in einem Topf leicht karamellisieren, mit dem Zitronensaft ablöschen und den Karamell loskochen. Anschließend 100 g Fruchtfleisch und 200 g kleingeschnittene Schalen hinzufügen und alles zusammen noch einmal aufkochen.
Die heiße Masse in einem Hochleistungsmixer feinmixen und nach und nach Crème fraîche, Butterwürfel und den Honig untermixen, bis eine homogene Emulsion entsteht. Das Püree in eine Quetschflasche füllen und bis zum Anrichten warm halten.
Zitronenbutter-Sauce
Die Zitronenschale abreiben und die Zitrone auspressen.
Den Zitronensaft mit dem Abrieb in einem Topf aufkochen und nach und nach mit einem Rührbesen die kalten Butterwürfel unterschlagen, bis eine sämige Sauce entsteht. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und mit Salz abschmecken.
Anrichten
Die Zitronat-Zitrone in dünne Scheiben schneiden und die Scheiben vierteln. Die fertigen Tannenknödel auf dem vorgeheizten Teller platzieren und jeweils ein Cedri-Viertel anlegen. Cedri-Püree und Zedernuss-Creme auf den Teller dressieren und die Zitronenbutter-Sauce angießen. Zum Schluss noch etwas Tannenöl über die Knödel und in die Sauce träufeln. Fertig zum Servieren!Je nachdem, ob Du das Gericht als Vorspeise oder Hauptgericht servieren willst, würde ich die Anzahl der Tannenknödel pro Person variieren – 3 Knödel als Vorspeise und 5-6 Knödel als Hauptgericht. In letzterem Fall musst Du für die Tannenknödel das 1,5-fache der angegebenen Mengen verwenden.