Rheinkiesel – Bibbeleskäs – Brunnenkresse
Kartoffeln mit Quark 2.0: Essbare Kieselsteine mit selbstgemachtem Bibbeleskäs und nussig-scharfer Brunnenkresse. Ein optisches und geschmackliches Highlight, das überrascht.
Gericht Vorspeise
Küche Badisch
Essbare Rheinkiesel
- 12 kleine Kartoffeln festkochend
- 60 g Kaolin (Porzellanerde)
- 40 g Laktose
- 80 ml Wasser
- 7 ml Olivenöl
- 1 g Aktivkohle feingemahlen
Brunnenkresse-Öl
- 100 ml Rapsöl
- 100 g Brunnenkresse
Bibbeleskäs
- 200 g Bibbeleskäs siehe Grundrezepte
- Brunnenkresse (Rückstand vom Brunnenkresse-Öl)
- Salz
- 1-2 Handvoll Brunnenkresseblätter
- Blüten je nach Geschmack und Verfügbarkeit
Essbare Rheinkiesel
Kaolin, Laktose und Wasser zu einer homogenen Paste verrühren und 12 h (über Nacht) im Kühlschrank „reifen“ lassen.
Feingemörserte Aktivkohle mit dem Olivenöl vermischen und in die Paste einrühren.
Die Kartoffeln für etwa 20 Minuten in Salzwasser kochen und für 5-10 Minuten ausdampfen lassen.
Die ausgedampften Kartoffeln auf Holzspieße stecken und unter ständigem Drehen in die Überzugspaste tauchen bis sie vollständig umhüllt sind.
Die Spieße in eine geeignete Halterung stecken und die Kartoffelsteine für 30 Minuten bei 60 °C Umluft im Ofen trocknen.
Die Steine von den Spießen lösen und die Einstichstelle mit etwas Kaolinpaste verschließen. Für weitere 15 min bei 60 °C Umluft fertigtrocknen und bis zum Anrichten im Ofen warmhalten.
Brunnenkresse-Öl
Die Brunnenkresse kurz blanchieren, in Eiswasser abschrecken und in einem Geschirrhandtuch kräftig ausdrücken.
Die Brunnenkresse mit dem Öl im Hochleistungsmixer für 5 Minuten bei maximaler Leistung feinmixen und 12 h (über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
Das Öl am nächsten Tag durch einen Kaffeefilter abgießen und bis zur Verwendung lichtgeschützt im Kühlschrank aufbewahren. Den Rückstand für den Bibbeleskäs verwenden.